Was sind Native Apps & Web Apps?
Native Apps werden in einer der Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen geschrieben, die dem jeweiligen Anwendungs-Ökosystem zugrunde liegt. Das Ergebnis ist eine funktionsfähige sowie kompilierte Anwendung, die direkt im jeweiligen Betriebssystem ausgeführt werden kann.
Web Apps werden hingegen unter Verwendung von HTML/CSS zur Gestaltung der Bedienungsoberfläche entwickelt. Die Funktionen werden in Javascript implementiert, das mit geeigneten Schnittstellen in den HTML-Code eingebunden wird. Hierbei ist das Ergebnis eine Anwendung, die auf einen Browser wie Mozilla Firefox, Safari, oder Google Chrome als Laufzeit-Umgebung angewiesen ist.
Wo werden diese Apps verwendet?
Unternehmen können diese Apps verwenden, um Ihr Unternehmen zu digitalisieren! Gerade Arbeitsabläufe werden durch webbasierte Apps deutlich optimiert. Ganz gleich ob Datenspeicherung, CRM-Einbindung oder die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen: Apps erleichtern sowohl den Arbeitsalltag als auch die Arbeitsabläufe und verbessern damit nachhaltig die Performance und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Be Digital – Mit unserer App-Entwicklung aus dem Saarland ist Ihr Unternehmen immer auf dem neuesten Stand.
Neben Apps brennen unsere Entwickler auch für das Erstellen von individuellen Websites sowie Online-Shops. Bei Interesse schauen Sie doch einfach auf unserer Leistungsübersicht zum Thema Webentwicklung nach.
Ein Stichwort fällt beim Thema App-Entwicklung so gut wie immer: Digitalisierung! Wir leben in einer modernen und technisierten Welt, ein Leben ohne Internet, Smartphone oder andere Geräte ist für uns heute kaum mehr vorstellbar. Da ist es natürlich logisch, dass auch Unternehmen, sowohl die Big Player als auch KMUs und Startups, sich an neue Entwicklungen anpassen müssen, um mit ihren Wettbewerbern mithalten zu können. Und wie können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe und Datensicherung besser optimieren als mit internen und webbasierten Apps?